Ihr Kind wird ein Kindergartenkind, irgendwann im Alter von zwei oder drei Jahren. Ein großer Entwicklungsschritt steht Ihrer Tochter/Ihrem Sohn — und Ihnen — bevor! Damit die Eingewöhnung möglichst reibungslos verläuft, gestalten wir diese Zeit in mehreren Phasen.
Vor dem offiziellen Start: Begegnungs-Nachmittage
Die neuen Kinder und deren Begleiter/in treffen sich mehrmals im Vorfeld in der Kita, um dort ganz zwanglos zu singen, zu basteln und zu spielen. Wir erkunden dabei nach und nach die Räumlichkeiten und knüpfen erste Kontakte. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, wie Sie als Eltern die Eingewöhnungsphase positiv begleiten können.
Elternabend für die Neuen
Ein Elternabend vor dem Kita-Start informiert über alles Wissenswerte und beantwortet offene Fragen.
Der Start
Sie begleiten Ihr Kind in der Startphase, so lange und so intensiv wie Sie möchten — und Ihr Kind es benötigt. Von unseren erfahrenen Fachkräften werden Sie beim Abnabelungsprozess unterstützt. Tränen werden getrocknet und Ihr Kind wird mit besonderer Aufmerksamkeit an die Angebote der Kita herangeführt. Auf Wunsch erhalten Sie nach dem Abschied ein telefonisches Feedback darüber, wie es Ihrem Kind geht, was es gerade macht und wie das weitere Vorgehen aussehen sollte. Auch wenn es am Anfang schwierig ist — bleiben Sie gelassen! Verabschieden Sie sich von Ihrem Kind und holen Sie es pünktlich wieder ab. Das schafft Vertrauen und ihr Kind versteht schnell, dass Mama/Papa/Oma/etc. nur vorübergehend nicht da ist — und dass das in Ordnung ist.
Zu den vielen Unterlagen, die Sie erhalten, gehört auch eine Checkliste der Sachen, die Ihr Kind zum Kita-Start mitbringen sollte. Im Wesentlichen sind das:
- Kuscheltuch/tier und Schnuller
- Pampas, Feuchttücher, Einmal unterlagen
- Wechselwäsche
- nach Bedarf und Witterung: Gummistiefel, Schmutzhose, Turnschuhe, (Sonnen-)creme, Haarbürste