Erziehungspartnerschaft mit Eltern heißt für uns, dass wir mit Ihnen eine gemeinsame Verantwortung für die optimale Entwicklung Ihrer Kinder eingehen möchten. Deshalb ist ein regelmäßiger Dialog, der auf einer gegenseitigen Wertschätzung beruht, für uns sehr wichtig. Mindestens 1x jährlich laden wir Sie deshalb zu einem Entwicklungsgespräch ein. Kurze Tür- und Angelgespräche dienen dem Informationsaustausch über wichtige Vorkommnisse.
Warum ist uns das Thema wichtig?
Um:
- Familienunterstützend- arbeiten zu können
- Eine bessere, gezielte Förderung der Kinder zu ermöglichen
- Die Eltern aktiv an der Lebenssituation in der KiTa teilhaben zu lassen
- Kapazitäten und Kompetenzen der Eltern für die Einrichtung zu nutzen
- Den Eltern Wertschätzung entgegenzubringen
- Dem Kind zu zeigen, dass Eltern und ErzieherInnen im Kindergarten zusammenarbeiten und eine Einheit bilden
Was gehört dazu?
- Regelmäßige, gruppeninterne Elternabende
- Transparente Gruppenarbeit (Aushänge, Elternbriefe etc.)
- Tür- und Angelgespräche
- Hospitationsmöglichkeit
- Elterngespräche über die Kindesentwicklung
- Elternratstreffen mit der Leitung
- Gemeinsame Feste vorbereiten und feiern
- Angebot eines regelmäßigen Austausches (Elterncafé)
„Wenn wir wissen, wo wir stehen und wohin wir wollen können wir uns miteinander auf den Weg machen.“